Ressourcenschutz Zukunft Bauen

Alles bleibt im Kreislauf

Zurück zur Startseite

Dieses Wissen wurde gestiftet von:

2007 gegründet, ist die DGNB heute mit rund 1.500 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Mit dem DGNB Zertifizierungssystem hat die unabhängige Non-Profit-Organisation ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude und Quartiere entwickelt, das dabei hilft, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Dabei fußt das DGNB System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht. Über die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie werden Personen weltweit zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert.

www.dgnb.de

Kontaktanfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: wissensstiftung@dgnb.de
Telefon: +49 711 722322-0


Die EPEA GmbH hat sich seit der Gründung 1987 in Hamburg durch Prof. Dr. Michael Braungart zu einem internationalen Innovationspartner für umweltverträgliche Produkte, Prozesse, Gebäude und Stadtquartiere entwickelt. Seit 2019 ist die vormalige EPEA Internationale Umweltforschung GmbH Teil der Drees & Sommer-Gruppe und agiert unter der neuen Firmierung EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer. Ihr Ziel: Das Cradle to Cradle®-Designprinzip für die Circular Economy in allen Industriebranchen zu etablieren. Die rund 50 Mitarbeitenden beraten Akteure und Unternehmen aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Wissenschaft und entwickeln mit dem Cradle to Cradle®-Designprinzip Lösungen für die Circular Economy. Hierfür wenden sie Wissen aus der Chemie, Biologie und Umweltwissenschaft an, um zum einen Produkte aller Art im Hinblick auf ihre Materialgesundheit und Kreislauffähigkeit zu entwickeln oder zu optimieren. Zum anderen erstellen sie Konzepte, wie Stoffkreisläufe in Produktionsprozessen, Gebäuden oder Städten geschlossen werden können.

www.epea.com

Kontaktanfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: epea@epea.com
Telefon: +49 711 687070-3047