Skip to content
  • Startseite
  • Alles bleibt im Kreislauf
  • Augen auf bei der Lieferkette
  • Bio-Vielfalt richtig fördern
  • Der graue Klima-Rucksack
  • Die Krux mit dem Kühlen
  • Klimapositiv? So geht’s
  • Genau hinschauen beim Desinfizieren
  • Null CO2 ist keine Utopie
  • Nachhaltigkeit will geplant sein
  • Raus aus der Komfortzone
  • Schad- und Risikostoffe

Wissensstiftung – No Rocket Science

Wissen für Weltretter!

Umwelt

Augen auf bei der Lieferkette

Zurück zur Startseite
  • Wie
  • Warum
  • Wo
  • Woher

Weiterführende Informationen:

Das DGNB Kriterium “Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung”

International Labour Organisation:

  • Übereinkommen 29 – Zwangsarbeit, 1930
  • Übereinkommen 98 – Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, 1949
  • Übereinkommen 105 – Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957
  • Übereinkommen 138 – Mindestalter, 1973
  • Übereinkommen 182 – Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, 199

OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen (https://www.oecd.org/berlin/publikationen/oecd-leitsaetze-fuer-multinationale-unternehmen.htm, 18.06.2020)

EU-Verordnung zur „Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten“ (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32017R0821&from=DE)

  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Rechtlicher Hinweis: Die Plattform der Wissensstiftung bietet Nutzern die Möglichkeit, auf Inhalte/Informationen von Dritten - den Wissensstiftern - zugreifen zu können und diese im Rahmen ihrer Projekte oder Aktivitäten zu nutzen. Alle Beiträge der Wissensstifter auf dieser Website stellen den Meinungs- und Wissensstand des jeweiligen Verfassers dar. Die Beiträge sind themenspezifische Hilfestellungen und Informationen und ersetzen keinen fachmännischen Rat und sind vollkommen unverbindlich. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko des jeweiligen Nutzers. Die Wissensstiftung übernimmt keine Haftung für die zur Verfügung gestellten Inhalte/Informationen, insbesondere deren Richtigkeit, Qualität, Aktualität oder Vollständigkeit.