Klimaschutz Umwelt Zukunft Bauen

Nachhaltigkeit macht Schule

Zurück zur Startseite

Um die schwerwiegendsten Folgen der Klimakrise abzumildern und angemessen auf neue Umweltbedingungen zu reagieren, ist großes Engagement auf allen gesellschaftlichen Ebenen erforderlich. Manchmal bedarf es eines zusätzlichen Anstoßes, um das Ausmaß und die Dringlichkeit dieser Herausforderung zu erkennen. Ein solcher Anstoß wird nicht zuletzt regelmäßig von einer jungen und politisch aktiven Generation gegeben.

Auch öffentliche Einrichtungen und Schulen sind aufgerufen, Maßnahmen zu ergreifen und sich verstärkt mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dies kann auf der Ebene der Lehrpläne, der Schulgebäude sowie des Gebäude- und Schulbetriebs geschehen. Das Spiel zeigt, dass es bereits eine Vielzahl von Lösungsansätzen gibt und lenkt die Aufmerksamkeit von Schüler*innen und Lehrer*innen auf diese. “Nachhaltigkeit macht Schule” kann kaum gespielt werden, ohne anschließend die Frage aufzuwerfen, ob die vermittelten Maßnahmen denn auch an der eigenen Schule umzusetzen sind.

Zugleich ist es von besonderer Relevanz, dass sich die Generation, die von den klimatischen und ökologischen Herausforderungen der Zukunft am meisten betroffen sein wird, nicht ohnmächtig und allein gelassen fühlt. Dazu kann das Spiel “Nachhaltigkeit macht Schule” einen Beitrag leisten.

“Nachhaltigkeit macht Schule – das DGNB Spiel” wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Stuttgart (Lea Kastigen, Helena Rössle, Tristan Schwarz und Jana Wittmann) im Rahmen des Projekts “Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften – Umweltprofis von morgen” entwickelt.