Weiterführende Informationen:
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. legt großen Wert auf das Thema Schad- und Risikostoffe. Bereits im ersten Kriterienkatalog der Zertifizierung für nachhaltige Bürogebäude, veröffentlicht im Jahr 2008, widmet sich ein Kriterium den „Risiken für die lokale Umwelt“ (Kriterium ENV1.2). Kern dieses Kriteriums ist eine umfangreiche Tabelle („ENV1.2 Kriterienmatrix“), die Schad- und Risikostoffe in vielen verschiedenen Bauteilen und Bauprodukten auflistet und anhand von vier Qualitätsstufen bewertet. Damit gibt diese Kriterienmatrix den Planern wichtige Hinweise zum Erreichen sicherer und gesunder Gebäude.
- Das DGNB System
- Das DGNB Kriterium ENV1.2
- DGNB Leitfaden für Auditoren (bald verfügbar)
- Die Bauprodukteplattform: DGNB Navigator
- Die REACH Verordnung
- Serviceplattform für “Green-Building”-Projekte: Building Material Scout (Hinweis: Der Building Material Scout liefert einen einfachen Zugang zu gesunden, intelligenten und nachhaltigen Materialien und Bauprodukten für alle Projektbeteiligten. Building Material Scout bewertet und strukturiert materialbezogene Informationen.)