Gesundheit Zukunft Bauen

Bio-Vielfalt richtig fördern

Zurück zur Startseite

Das Aussterben von Arten wird besonders durch eine unbedachte Kultivierung und Nutzbarmachung der raren, nicht bebauten Flächen beschleunigt. Das Wissen um heimische Pflanzenarten, die bevorzugt gewählt werden sollen, ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt der lebensnotwendigen Biodiversität. Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen invasiver Arten werden weltweit nach der Zerstörung von Lebensräumen als die zweitgrößte Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt gesehen.

Hier finden Sie eine Liste an Pflanzen, die nicht oder nur mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen in Deutschland kultiviert werden sollten: